Pelletöfen mit Warmluft
Warmluft Ofen
Ein Warmluft Ofen hebt sich durch sein einfach zu bedienendes Design und eine bis zu zweifach höhere Effizienz deutlich von herkömmlichen Holzbrennern ab und spart so Geld und dient daher der Umwelt. Das bedeutet nicht, dass der Kunde beim Einsatz des Warmluftofen auf den romantischen Kamin verzichten muss. Der Pelletofen hat ein Fenster, damit die glühenden Flammen genossen werden können.
Der Pelletofen mit Luftkanal
Ein Pelletofen mit Luftkanal bietet Wärme auf Knopfdruck. Es ist kein Holzhacken und keine lästigen Streichhölzer zum Befeuern des Warmluftofen vonnöten. Ein vergleichsweise günstiges Aschenebenholz als Brennstoff überzeugen immer mehr Menschen, einen Pelletsofen zu betreiben. Heute gibt es Pelletöfen und ähnliche Systeme, die in allen Formen und Größen für jeden Bereich geeignet sind. Im Ofen eingebaut ist der Pelletspeicher, von wo aus die Pellets automatisch in die Brennkammern geleitet werden. Dort werden sie elektronisch gezündet. Heute gibt es bereits Pelletofen mit Warmluftkanalisierung, die von einem Telefon aus ferngesteuert werden können.
Pelletöfen Warmluft: mehr Effizienz
Pelletöfen können auch die Zentralheizung betreiben, sodass ein einziger Pelletofen mit Luftkanal die Heizung und Warmwasser für das ganze Haus liefern kann. Zentralheizungen können oft mit Solarpaneelen kombiniert werden, die im Sommer die Zentralheizung übernehmen. Es gibt auch öffentliche Zuschüsse für die Installation von Zentralheizungssystemen in älteren Häusern.
Ein Pelletofen mit Warmluftkanalisierung
Zum Betreiben des Pelletofen mit Warmluftkanalisierung ist Holz ist eine gute erneuerbare Heizoption. Sie ist weit verbreitet und erlaubt ein sauberes Verbrennen nach der EPA-Zertifizierten für Öfen. Wenn ein traditioneller Holzofen nicht geeignet ist, sollten Sie einen Holzpelletofen in Betracht ziehen. Wie der Name schon sagt, verbrennen sie Pellets aus verdichteten Holznebenprodukten und anderer Biomasse.
Pelletöfen Warmluft
Der Pelletsheizungs-Lifestyle passt zwischen den automatisierten Komfort von Gas-, Öl- oder Elektrosystemen und den praktischen Anforderungen eines traditionellen Holzofens. Pellet-Geräte unterscheiden sich von anderen Designs. Wobei die Heizleistung direkt vom Hauseigentümer über ein Zifferblatt oder Tasten gesteuert wird, wobei die Pelletzufuhr und die Heizleistung automatisch von einem an der Wand montierten Thermostat gesteuert wird. Ein weiterer Grund, die Umstellung von fossilen Wärmequellen auf einen Pelletofen in Erwägung zu ziehen ist, das der Anwender seinen CO2-Austoß reduzieren kann. Holzpellets produzieren nahezu kein Kohlendioxid, wenn sie als Brennstoff verwendet werden, obwohl einige fossile Brennstoffe typischerweise für die Herstellung und den Transport von Pellets verwendet werden. Die Technologie für moderne Pelletheizungen wurde bereits 1983 erfunden. Diese Technologie ist nun zuverlässig, ausgereift und effektiv einzusetzen.
Die Nachfrage nach warmluft Pelletöfen steigt immer mehr. Kein Wunder denn die neuen Modelle bestechen mit modernem, schlichten Design und überzeugen mit modernsten Technologien. Zusätzlich sind sie wahre Raumwunder und ermöglicht sicheres Heizen ohne Unterbrechungen. Hierfür sorgen große Vorratbehälter die einen längeren und sicheren Betrieb über viele Tage gewährleisten. - ohne nachzufüllen.
Auch das Flammenbild kommt dem beruhigenden Flammenbild eines Scheitholzfeuers mittlerweile extrem nahe und ermöglicht ein behagliches Wohngefühl.